Werbung / Affiliatelink
Leute, okay, wer auf Kalorien achtet sollte aufhören weiterzulesen, denn das hier ist die Kalorienbombe schlechthin! Aber ehrlich gesagt, bei Nusszopf mache ich keine Experimente und da passe ich auch nicht auf Kalorien auf, denn das hier ist und bleibt das weltallerbeste Nusszopfrezept, das es gibt!
Hefezopf gab es bei uns schon immer zum Kaffee, mal ohne Füllung, mal mit Nussfüllung, mal ohne Guss, mal mit Guss. Doch meiner Meinung nach schmeckt er mit Nussfüllung einfach am besten, da er richtig schön saftig ist.
Am Besten lasst ihr den Zopf nach dem backen ein paar Stunden ziehen und verziert ihn dann mit dem Zuckerguss. Dann schmeckt er einfach noch viel besser!
In den Zuckerguss mische ich immer noch ein bisschen Rumaroma, das gibt dem Zopf noch das gewisse Etwas.
Nusszopf
Equipment
- Teigroller
- Backmatte
Zutaten
Hefeteig
- 250 g Milch
- 1 Würfel Hefe
- 25 g Butter
- 20 g Zucker
- 600 g Mehl
- 1 TL Salz
- 40 g Milch
- 60 g Zucker
Füllung
- 200 g Mandeln optional gemahlene Mandeln
- 200 g Haselnüsse optional gemahlene Haselnüsse
- 200 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 4 Tropfen Rumaroma
- 200 g Sahne
- 1 Ei
- 1 Schuss Milch
Zuckerguss & Deko
- Puderzucker
- 2-3 Tropfen Rumaroma
- Milch
- Mandeln, gehobelt
Anleitungen
- Zuerst wenn nötig die Mandeln in den Mixtopf geben und 20 Sek / Stufe 10 mahlen und umfüllen. Haselnüsse in den Mixtopf geben und 20 Sek / Stufe 10 mahlen und ebenfalls umfüllen. Mixtopf spülen! Milch, Hefe, Butter und Zucker in den Mixtopf geben und 3 Min /37 Grad / Stufe 2 erwärmen. Mehl, Salz, Milch und Zucker zugeben und 5 Min / Teigstufe kneten. Zugedeckt an einem warmen Ort mind. 1 Stunde gehen lassen. Dann den Teig rechteckig ausrollen.
- Mandeln, Haselnüsse, Zucker, Vanilleextrakt, Rumaroma und Sahne in den Mixtopf geben und 20 Sek / Stufe 4 verrühren. Die Nussfüllung auf den ausgerollten Teig geben und den Teig längs aufrollen. Jetzt die Teigrolle bis zur Hälfte einschneiden und die eine Hälfte zu einem Zopf flechten. Zweite Hälfte einschneiden und wieder flechten. Den Zopf nochmals 15 Minuten gehen lassen. Ein Ei mit einem Schuss Milch verrühren und den Zopf damit bestreichen. Bei 160 Grad O/U Hitze ca 40 Minuten backen. Aus Puderzucker, Rumaroma und Milch einen Zuckerguss herstellen. Den Nusszopf mit Zuckerguss und Mandelblättchen garnieren.
Hast Du das Rezept ausprobiert? Wie findest Du es? Lass es mich doch in den Kommentaren wissen.
Alles Liebe,
deine Natalie